Genuss für die entspannte Feierabendküche mit Slow Food
Kursbeschreibung: Sie wünschen sich auch im Alltag frisches Gemüse und reizvolle neue Gerichte auf dem Teller? Und das Ganze natürlich saisonal und möglichst regional? Wir werden zehn sommerliche Gemüse zubereiten, die Ihnen den Reiz dieser Jahreszeit und die Vielfalt im Garten und vom Feld näherbringen wollen. Folgende Gemüse werden verarbeitet: Auberginen, Paprika, Romanasalat, Mangold, Tomaten, Ackerbohnen, Strauchbohnen, Zucchini, Rucola, Spitzpaprika. Jedes Gemüse steht im Zentrum einer Mahlzeit, die sich unkompliziert und mit wenig zeitlichem Aufwand zubereiten lässt. Damit sind Sie bestens gerüstet, um auch an heißen Sommertagen eine köstliche Feierabendküche mit viel frischem Gemüse zu genießen.
Pasta alla Norma
Dieses Rezept entspricht nicht ganz dem süditalienischen Original, wo es mit Ricotta salata zubereitet wird. Dieser ist bei uns nur in Feinkostläden erhältlich und ich finde, dass es auch mit jungem Ricotta aus dem Supermarkt sehr gut schmeckt. Wer es nicht ganz so cremig mag, nimmt weniger Frischkäse.
Vorbereitung
2 Auberginen, in Scheiben, diese in Olivenöl braun braten, auf einem Tuch etwas abfetten, salzen und pfeffern
8 Tomaten, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
250 g Ricotta
1 Bund Basilikum, unmittelbar vor dem Servieren in Streifen geschnitten
500 g Pasta, al dente gekocht in Salzwasser
Parmesan oder Pecorino, gerieben
Aus dem Vorrat: 1 TL Peperoncini/Chili/scharfes Paprikapulver, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, Olivenöl
Zubereitung
- Knoblauch in Öl kurz braten, Peperoncine dazu und ca. 20 Sekunden braten, Tomaten dazu geben, mit Salz und Zucker würzen und einkochen lassen.
- Kurz vor dem Servieren Ricotta einrühren und kurz köcheln lassen, abschmecken.
- Gekochte Pasta tropfnass mit dem Sauce vermischen, Auberginen unterheben und mit reichlich Basilikum bestreuen.
- Mit Käse servieren
Varianten: 1 Dose Tomaten, Ricotta salata als Käse (sowohl für die Sauce als auch zum Servieren)
Dicke Bohnen mit Dill, Knoblauch und Ei
Dieses wunderbar einfache und köstliche Rezept habe ich aus dem Kochbuch Persiana der britisch-iranischen Köchen Sabrina Ghayour. Da Dicke Bohnen in Deutschland unbezahlbar sind, wenn man sie als Schotengemüse kauft, eignet sich dieses Rezept insbesondere für Menschen mit einem eigenen Gemüsegarten. Alternativ ist auch Tiefkühlware möglich. Bitte keine Bohnen aus dem Glas verwenden, diese sind zu sauer. Dicke Bohnen sind auch als Ackerbohnen, Saubohnen oder Favabohnen bekannt.
Vorbereitung
Ca. 800g Dicke Bohnen-Kerne, aus der Schote gelöst und aus der Haut gepalt
1 frische Knoblauchknolle, Zehen in dünne Scheiben geschnitten
1 großes Bund Dill, fein geschnitten
4-6 Eier
Aus dem Vorrat: 3 TL Curcuma, Salz, Pfeffer, 1-2 EL Butter, Olivenöl
Zubereitung
- Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Bohnen und Gewürze zugeben, ca. 5 min dünsten.
- Dill und Butter zugeben, kurz dünsten, Kuhlen bilden.
- Eier aufschlagen, in die Kuhlen geben und in den Bohnen stocken lassen (Deckel).
Empfohlene Beilage: Fladenbrot o.a. Brot
Caesar Salad mit gebratener Hähnchenbrust
Diesen amerikanisch-internationalen Klassiker gibt es in unendlichen Varianten, manche sind sehr delikat, andere aber auch einfach nur scheußlich. Diese Version ist mir die liebste.
Vorbereitung
2 Hähnchenbrustfilets, gewaschen, gut getrocknet und pariert; mit einem Fleischklopfer die dicke Seite flachklopfen, damit sie die gleiche Dicke hat wie die flache Seite; mit einer Gabel ca. 30 mal einstechen, salzen
1 mittelgroßer Romanasalat, in Streifen geschnitten
Ca. 50g Parmesan, als Späne gehobelt und 3 EL Parmesan, gerieben
3 Scheiben gutes Weißbrot, klein gewürfelt
90g Mayonnaise
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 EL Zitronensaft
Aus dem Vorrat: Olivenöl, Butter, 1 TL Weißweinessig,1 TL Worchestershiresauce oder dunkle Sojasauce, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Aus Mayonnaise, Zitronensaft, Essig, Worchestershiresauce/Sojasauce, Pfeffer, Knoblauch und geriebenem Parmesan eine Sauce anrühren; falls diese zu zäh ist, mit wenig Wasser verdünnen, abschmecken.
- 3 EL Olivenöl und 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Brotwürfel hinzugeben und unter ständiger Bewegung hellbraun braten, herausnehmen.
- Salat mit der Sauce gut vermischen und anrichten.
- In einer Pfanne Öl erhitzen, Hähnchenbrustfilets gut trocken tupfen und bei mittlerer Hitze ca. 4-5 Minuten braten, wenden, ca. 2-3 Minuten braten (Gartest machen!); herausnehmen und ca.5 Minuten ruhen lassen. In Scheiben schneiden.
- Fleisch, Brotcroutons und Parmesanhobel auf dem Salat verteilen und sofort servieren.
Varianten: ohne Fleisch zubereiten, Tofu, Speck, Garnelen, selbstgemachte Mayonnaise
Mangold-Pita mit Feta
Analog dem Klassiker Spanakopitta bereite ich diese einfache Pastete gerne mit aromatisch-erdigem Mangold zu. Wer farbigen Mangold bekommen kann, sollten diesen wählen. Er sieht hübsch aus und der Geschmack ist nochmals intensiver.
Vorbereitung
Ca. 400-500g dünner Yufka- oder Filoteig
3 Zwiebeln, fein gewürfelt
3-4 Knoblauchzehen, gepresst
1 kg Mangold, Stiele fein gewürfelt und gedünstet; Blätter in Streifen geschnitten und gedünstet
200-300 Feta, zerbröselt
3 Eier
Aus dem Vorrat: Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln in Öl anbraten, Knoblauch dazugeben und kurz dünsten, Mangold zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen, etwas abkühlen.
- Käse und Eier untermischen, würzen.
- Die Hälfte des Teigs auf einem Backblech oder in einer großen Form auslegen, mit Öl bestreichen, Füllung darauf geben, mit restlichem Teig belegen, mit Öl bestreichen, umklappen.
- Pastete vorschneiden, ca. 30 min bei 200°C backen.
Empfohlene Beilage: Salat
Varianten: andere Gemüse, anderer Käse, Kräuter, Pinienkerne, Walnüsse, Mandeln, Ziegenkäse, Anis, Fenchelsamen, Lauch, Möhren, Lauchzwiebeln, Zitronenschale, Sesam
Garnelen mit Tomaten und Pernod
Ein wunderbar sommerliches Gericht, bei dessen Genuss man sich sofort nach Südfrankreich versetzt fühlt. Ein Glas Wein dazu und das Leben ist schön.
Vorbereitung
Ca. 500 g rohe Riesengarnelen, geputzt
4-5 Tomaten, in Spalten geschnitten
2 EL schwarze Oliven
3 EL Pernod o.a. Anis-Aperitif
3 Knoblauchzehen, in Scheiben
Glatte Petersilie, fein geschnitten
Aus dem Vorrat: Butter oder Olivenöl, Salz, Pfeffer, ½ TL Chiliflocken
Zubereitung
- Butter oder Olivenöl erhitzen, Garnelen scharf darin anbraten.
- Knoblauch, Tomaten, Pernod und Chili dazugeben, ca. 2 min braten.
- Oliven, Salz, Pfeffer zugeben, mit Petersilie servieren.
Empfohlene Beilage: Baguette
Varianten: Fisch, andere Kräuter
Provencalischer Gemüseeintopf (Grüne Bohnen und Paprika) mit Safran-Aioli
Die Gemüse in diesem Eintopf sind austauschbar, eigentlich kann man fast alles verwenden, was gerade Saison hat (außer Auberginen).
Vorbereitung
600 g Strauchbohnen, geputzt und halbiert
2 rote runde Paprika, geputzt und in ca. 3 cm-Streifen geschnitten
Einige Zweige Thymian
2 Lorbeerblätter, seitlich etwas angeschnitten
1,5 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
Basilikum, fein geschnitten
4 Knoblauchzehen
Aus dem Vorrat: Salz, Pfeffer, ½ TL Safranfäden, Olivenöl, Meersalzflocken
Zubereitung
- Für die Aioli: Safran in einen Mörser geben, mit 2 TL heißem Wasser aufgießen und mörsern. Knoblauch dazugeben und fein mörsern, dann tröpfchenweise Öl dazugeben (insgesamt 8 EL Öl) und weiter mit dem Mörser und Schneebesen verarbeiten, bis eine sämige, emulgierte Sauce entsteht. Mit Salzflocken würzen und in einer Schale anrichten. Sollte die Sauce zu scharf sein, kann diese mit frischen Weißbrotkrumen vermischt werden, das macht sie milder.
- Brühe mit Thymian und Lorbeer aufkochen, Bohnen dazugeben und knapp gar köcheln lassen.
- Paprika dazugeben und einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Thymianstiele und Lorbeer entfernen.
- Mit Aioli und Basilikumstreifen servieren.
Empfohlene Beilage: Baguette
Varianten: andere Gemüse, Kräuter
Sfogáto
Ein üppiger griechischer Auflauf, der durch Zitrone und Dill frisch und sommerlich schmeckt. Einfach und köstlich!
Vorbereitung
1 Zwiebel, fein gehackt
400 g mageres Lamm- oder Rinderhackfleisch
800 g grüne Zucchini, in ca. 2 cm-Würfel geschnitten
300g Kefalotiri (oder anderer Käse), geraspelt
2-3 EL Semmelbrösel, mit dem Käse vermischt
150 g Sahne
1 Zitrone, Saft
Glatte Petersilie, fein geschnitten
Reichlich Dill, fein geschnitten
Aus dem Vorrat: Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln in Öl hellbraun braten, Fleisch zugeben und leicht braun braten, mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen, Petersilie dazugeben, aus der Pfanne nehmen.
- Zucchini in Öl anbraten, Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer kurz köcheln lassen, Dill unterrühren.
- Fleisch und Gemüse in einer geölten Form vermischen (oder gleich in der Servierpfanne zubereiten), mit Käse und Bröseln bestreuen, 30 min bei 200°C backen.
Empfohlene Beilage: Brot
Varianten: Milch-Ei-Mischung statt Sahne, anderes Gemüse, Kräuter, Feta
Wrap mit schwarzer Bohnenpaste, Rucola und halbgetrockneten Kirschtomaten
Ein Repezt für heiße Tage, wenn einem nicht nach aufwändigem Essen zumute ist. Die Bohnenpaste sorgt jedoch dafür, dass die Mahlzeit proteinreich und befriedigend ist.
Vorbereitung
4 Tortilla-Wraps
1 großes Bund Rucola, sehr grob geschnitten
600 g Kirschtomaten, halbiert und mit der Schnittseite nach oben ca. 60min bei 130°C für 60 min im Ofen gebacken
2 Dosen schwarze Bohnen, Sud aufgefangen
4 Schalotten, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, gehackt
Aus dem Vorrat: Bratöl, Salz, Chili
Zubereitung
- Schalotten in heißem Öl braun rösten, Knoblauch dazugeben und kurz rösten, Bohnen dazugeben und ca. 1-2 min braten
- Etwas Bohnensud zugeben, Bohnen zerstampfen, unter Rühren köcheln.
- Mit Salz und Chili abschmecken.
- Tortilla üppig mit Bohnenpaste bestreichen, mit Rucola und Tomaten belegen, aufrollen.
Varianten: Jalapenos aus dem Glas, andere Bohnen, Zwiebeln, Käse
Shakshuka mit Manouri
Ein Klassiker aus dem Nahen Osten, der zu recht in den letzten Jahren auch in Europa sehr populär geworden ist. Ein herrliches Frühstück, aber ich esse es noch lieber abends nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Vorbereitung
3 rote Spitzpaprika, grob gewürfelt
4 Knoblauchzehen, gehackt
5 große Tomaten, gewürfelt
4-8 Eier
Glatte Petersilie, geschnitten
Ca. 150 g Manouri-Käse, zerbröselt
Aus dem Vorrat: Olivenöl, 2 TL Harissa, 2 TL Tomatenmark, Salz, 1 TL Cumin
Zubereitung
- Paprika und Knoblauch in Öl etwas weich braten, Harissa, Tomatenmark und Cumin zugeben und braten.
- Tomaten in die Pfanne geben, salzen und köcheln lassen, bis eine dickflüssige Sauce entstanden ist, abschmecken.
- Eier in Mulden geben, mit Manouri bestreuen und bedeckt köcheln lassen, bis die Eier gar sind.
- Mit Petersilie bestreuen.
Empfohlene Beilage: Brot
Varianten: Bohnen aus der Dose, Zucchini, Auberginen, Zwiebeln, Kürbis, Dosentomaten, andere Chilisaucen, ohne Käse, dafür mit 10%-Joghurt servieren.